wohl vorbereitet
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
wohl vorbereitet — D✓wohl|vor|be|rei|tet, wohl vor|be|rei|tet … Die deutsche Rechtschreibung
wohl — zwar; aber; angeblich; vielleicht; mutmaßlich; vermutlich; wahrscheinlich; möglicherweise; offenbar; womöglich; offensichtlich; … Universal-Lexikon
Wohl — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Behagen; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohlbefinden * * * 1wohl [vo:l] <Adj.> (meist geh.): a) in angenehm behaglichem Zustand befindlich: ist dir je … Universal-Lexikon
wohl — wo̲hl1 Adv; 1 wohler, am wohlsten; körperlich und geistig fit und gesund <sich wohl fühlen; jemandem ist nicht wohl>: Ist Ihnen nicht wohl? (= Ist Ihnen schlecht?) 2 besser, am besten; genau und sorgfältig <etwas wohl überlegen, planen;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Polycarpus, S. (2) — 2S. Polycarpus Ep. M. (26. al. 25. Jan., 23. Febr., 26. März u. 2. April). Der hl. Bischof und Martyrer Polycarpus von Smyrna, jetzt Ismir, starb unter dem Kaiser Marcus Aurelius für den Glauben. Die Hartnäckigkeit der Christen, sich den… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Maria ab Angelis, B. (56) — 56B. Maria ab Angelis, O. Carm. V. (19. al 16. Dec.) Mit Anspielung auf den Namen dieser sel. Maria von den Engeln rühmt das ihr zu Ehren bestimmte Kirchengebet die göttliche Gnade, die ihr verliehen hat, in englischen Sitten zu leben. In der… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Evangelii Praecones — (Herolde des Evangeliums) ist eine Missionsenzyklika, die am 2. Juni 1951 von Papst Pius XII. veröffentlicht wurde. Hierin schreibt er „über die Förderung der katholischen Mission.“ Sie erinnert gleichzeitig an das 25 jährige Jubiläum der… … Deutsch Wikipedia
Georg von Eerde — Georg Friedrich Karl Philipp Freiherr von Eerde (* 25. April 1825 in Geldern; † 19. März 1890 in Geldern) war von 1859 bis zu seiner Amtsenthebung 1876 königlich preußischer Landrat des Kreises Geldern. Von 1860 bis 1888 gehörte er dem… … Deutsch Wikipedia
Gibeon (Namibia) — Details … Deutsch Wikipedia
Heinrich der Ältere von Plauen — Standbild Heinrichs des Älteren von Plauen vor dem Alten Rathaus in Plauen … Deutsch Wikipedia